»[...] Laut der aktuellen Ö3-Jugendstudie berichtet jeder und jede vierte Jugendliche in Österreich von einer schlechten psychischen Verfassung. [...]«
Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://oe1.orf.at/programm/20250602/797172/Psyche-bei-Jugendlichen-Papst-Leo-Biografien am 02.06.2025 18:55 Uhr
Jugendliche Podcast Studie
Zitat: www.derstandard.at
»Wenn die Weltlage düster erscheint, schwindet oftmals der Glaube an eine bessere Zukunft. Doch Resignation hilft niemandem weiter. Warum wir gerade jetzt nicht aufgeben sollten [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 25.12.2024 06:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
»Dank einer neuen Studie der Medizinuniversität Wien liegen nun Daten für Female Genital Mutilation/Cutting in Österreich vor: Demnach gibt es in Österreich 10.869 FGM-betroffene Frauen und Mädchen, davon leben 6.323 in Wien. Die Herkunftsländer der in Wien lebenden Betroffenen sind: 54% Ägypten, 23% Somalia, 6% Nigeria, 3% Sudan, 4% Irak, 2% Äthiopien sowie 8% andere Länder. Elena Jirovsky-Platter, Anna Maukner und Suad Mohamed stellen die Studie im FGM-Beirat der Stadt Wien vor. Die Studie, die in Kooperation mit Umyma El Jelede und Hilde Wolf von FEM Süd entstand, beschreibt verschiedene Perspektiven: jene des ärztlichen und geburtshilflichen Personals österreichweit, weiters von Betroffenen und Personen aus den Communities. Fazit: Als Patientinnen fühlen sich FGM-betroffene Frauen stigmatisiert. Sie vermissen adäquates Wissen bei den Ärzt*innen und beklagen das fehlende Dolmetschangebot im ärztlichen Gespräch. Das Gesundheitspersonal wiederum hat Hemmungen, FGM anzusprechen und vermisst Aus- und Weiterbildung zum Thema. Die Community-Leader*innen vermissen räumliche und finanzielle Ressourcen bei ihrer Aufklärungsarbeit in den Communities.
Empfohlen werden die Kooperation mit Communities sowie die Awarenessarbeit mit Männern, da FGM eine soziale Norm darstellt. Lobend erwähnt wird in der Studie der Wiener FGM-Beirat für seine Vernetzungstätigkeit. [...]«
Die Studie finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 78. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit, frauengesundheit@ma24.wien.gv.at am 07.11.2024
Newsletter Studie
Zitat: science.apa.at/ 06.08.2024, 12:30
"Ein internationales Team unter der Leitung von Forscher*innen der Universität Wien ging in Zusammenarbeit mit dem Dom Museum Wien der Frage nach, ob Kunstausstellungen die Menschen empathischer machen oder sogar Einstellungen und Verhaltensweisen verändern können? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 06.08.2024 12:30 Uhr
Forschung Studie
Zitat: www.derstandard.at
»Auf Social Media wird man unterhalten, sollte man meinen. Tatsächlich findet man aber vor allem langweilige oder verstörende Inhalte. Wie geht man damit um? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 24.07.2024 06:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at
»Menschen, die meditieren, berichten von Erfahrungen der Körperlosigkeit und der tiefen Einheit. In einer Studie wurde untersucht, wie es dazu kommen kann [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 17.07.2024 20:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: www.uibk.ac.at
»Seit nunmehr 20 Jahren gibt es in Österreich mit dem Zivilrechts-Mediations-Gesetz einen rechtlichen Rahmen für Mediation in Zivilrechtssachen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.uibk.ac.at am 17.06.2024
Studie
»In einer Studie der Uni Graz wurde erstmals im großen Umfang das Kaufverhalten österreichischer Jugendlicher bei In-Game-Käufen beleuchtet [...]«
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter sucht+prävention – 3/2024 am 13.05.2024 16:23 Uhr
Newsletter Studie
»Die Nutzung von sozialen Netzwerken durch Österreichs Jugendliche geht zurück – vor allem WhatsApp und YouTube haben massiv an Nutzer*innen verloren, einzig die Instant-Foto-App „BeReal“ konnte deutlich an Nutzer*innen gewinnen.
Dieses Ergebnis zeigt der Jugend-Internet-Monitor 2024, mit dem „Safer Internet“ auch heuer wieder die Social-Media-Nutzung von 11- bis 17-Jährigen erhoben hat. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter 04/2024, Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend ga.jugend@tirol.gv.at am 15.04.2024
Jugendliche Newsletter Studie
»Es ist nicht neu, dass Schönheitsideale auf Jugendliche Druck ausüben, die idealisierten Körperbilder im Internet belasten junge Menschen allerdings immer mehr. Durch Bildbearbeitungssoftware und idealisierte Storys von Influencer*innen werden Kinder und Jugendliche in sozialen Netzwerken mit unrealistischen Körperbildern konfrontiert und eine verzerrte Körperwahrnehmung gefördert. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter 1/2024, Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend ga.jugend@tirol.gv.at am 18.03.2024
Info-Material Jugendliche Newsletter Studie