"Mit dem „Netzwerk Zivilgesellschaft“ schafft die Akademie der Zivilgesellschaft Raum zur Vernetzung ehrenamtlicher Initiativen und Projekte. Ziel ist es, freiwilliges Engagement in Wien besser sichtbar zu machen und eine Plattform zur gegenseitigen Unterstützung, Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch zu etablieren. „Zivilgesellschaftliches Engagement bekommt oft nicht die Anerkennung und Sichtbarkeit, die es verdient. Wir wollen das mit dem Netzwerk Zivilgesellschaft ändern. Initiativen sollen zudem die Möglichkeit haben, Gleichgesinnte zu treffen, Kooperationen aufzubauen und ihren Erfahrungsschatz zu teilen“, betont Brigitte Pabst, Direktorin der Akademie der Zivilgesellschaft. Am 15. Februar, 17 Uhr, findet in der VHS Wiener Urania (1., Uraniastraße 1) der erste Infoabend des Netzwerks statt zu dem alle InteressentInnen eingeladen sind. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
https://www.wien.gv.at/rk/msg/2017/02/09005.htmlQuelle: Rathauskorrespondenz vom 9.2.2017
Sie sind hier: News