Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

405 News gefunden


Leuchtturmprojekt half über 8.000 Kindern und Jugendlichen

Wien (OTS) - Das vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) geförderte Projekt „Gesund aus der Krise“ blickt auf einen erfolgreichen ersten Projektverlauf zurück. Die Ergebnisse im aktuell erschienen Projektbericht von Anfang April 2022 bis Ende Juni 2023 belegen die Notwendigkeit einer qualitätsgesicherten, niederschwelligen sowie raschen, wohnortnahen und kostenlosen Beratung bzw. Behandlung von psychisch belasteten Menschen von 0 bis 21 Jahren. Bei den über 8.000 Kindern und Jugendlichen, zeigt sich eine über 92-prozentige Erfolgsquote bei der Verbesserung und Stabilisierung der psychosozialen Situation.

„Die Ergebnisse für den ersten, abgeschlossenen Projektzeitraum zeigen ganz deutlich: ‚Gesund aus der Krise‘ geht neue Wege und ist ein europaweit einzigartiges Best-Practice-Konzept. Die dringend benötigte, qualitätsgesicherte, zentrale und vor allem niederschwellige, verlässliche Anlaufstelle für psychische Gesundheitsdienstleistungen in Österreich hat zahlreiche Verbesserungen für tausende Kinder und Jugendliche gebracht.“, resümiert a.o. Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Präsidentin des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) und Gesamtleitung des Projekts „Gesund aus der Krise“, welches in enger Kooperation mit dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) abgewickelt wird.

Zahlen und Daten belegen Verbesserungen bei Kindern und Jugendlichen

Die zahlreichen Anmeldungen bei „Gesund aus der Krise“ durch junge Menschen oder deren Obsorgeberechtigte zeigten das große Interesse der österreichischen Bevölkerung an einer niederschwelligen und zentralen Anlaufstelle. Erfolgreich konnten rund 8.000 Klient:innen zu Beratungen und Behandlungen mit einer oder einem von 875 Behandler:innen zugewiesen werden. Einzigartig ist die durchschnittliche Vermittlungszeit von nur elf Tagen.

Vielfältiges Angebot für ...
Quelle: OTS0060 am 29.11.2023 10:05 Uhr

»[...] Die „Steirische KinderrechteWoche“ als Plattform für gelebte Solidarität sowie für Zusammenhalt und Gemeinschaft gibt Kindern und Jugendlichen rund um den 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, zum achten Mal in Folge bei unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen eine Stimme, um unüberhörbar und unübersehbar auf ihre Rechte aufmerksam zu machen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at am 06.11.2023

»[...] (LK) Egal ob reich oder arm, Stadt oder Land. Gewalt gegen Kinder gibt es leider in allen Gesellschaftsschichten und Regionen. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe sind täglich im Einsatz, um aufzuklären, zu unterstützen und zu helfen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 31.10.2023

»Die Bundesregierung hat vor kurzem ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen, um den bestmöglichen Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt in allen Lebensbereichen zu gewährleisten.

Einer der Schritte zur Umsetzung ist die Schaffung einer eigenen, nicht staatlichen, unabhängigen und fachlich qualifizierten Qualitätssicherungsstelle „Kinderschutz“. Diese Stelle soll Gütesiegel für Einrichtungen mit qualitätsgesicherten Kinderschutzkonzepten verleihen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend am 18.10.2023

»Zahlreiche Maßnahmen auf der Tagesordnung der Referentenkonferenz in Niederösterreich [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 05.10.2023

» [...] Die Folder zu Redehilfe über schwierige Themen gibt es jetzt in verschiedenen Sprachen

Die fünf Themen, die in den Foldern behandelt werden, sind:
• Kinderrechte und Hilfe bei Gewalt
• Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Zustimmung
• Irritation durch das Verhalten Erwachsener
• Sexuelle Bildung und Umgang mit Pornografie
• Unruhe, Stress und Trauma [...]« ...
Quelle: Selbstlaut Newsletter - office@selbstlaut.org am 29.09.2023

Zitat: derstandard.at 8. September 2023, 12:00

»Psychische Krisen nehmen bei Kindern und Jugendlichen weiter zu. Immer mehr haben Suizidgedanken, warnen Fachleute und fordern umfassende Präventionsmaßnahmen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 8. September 2023, 12:00

Zitat: www.tips.at 20.07.2023 15:13 Uhr

"[...] Seit 20 Jahren bietet das Kinderschutzzentrum Innviertel Hilfe bei Fällen von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Die Einrichtung erhält nun vom Land Oberösterreich eine Förderung von 270.000 Euro. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 20.07.2023 15:13 Uhr

"Leistbaren Urlaub für Wiener Familien: Das machen die geförderten Angebote der Wiener Jugenderholung möglich. Die Kinderurlaube sind ein- bis zweiwöchige Aufenthalte für 7- bis 14-Jährige. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at 07. Juni 2023

Zitat: www.gesundheit.gv.at 30.05.2023

"[...] Die Krebshilfe warnt vor alternativen Tabak- und Nikotinprodukten, wie E-Zigaretten oder Nikotin-Beutel – sogenannte Snus. Sie können schon bei Kindern und Jugendlichen zu einem Einstieg in die Abhängigkeit führen. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.gesundheit.gv.at 30.05.2023


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung