Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

5 News gefunden


Zitat: feinschwarz.net 29. Mai 2019

"[...] Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode für alle Herausforderungen im beruflichen Kontext. Ziel der Supervision ist die Verbesserung der Arbeitssituation, der Arbeitsatmosphäre, der Arbeitsorganisation und der aufgabenspezifischen Kompetenzen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: feinschwarz.net 29. Mai 2019

"Wichtigstes Handwerkszeug im Selbstmanagement ist der Tagesplan. Er orientiert sich an der natürlichen Planungsperspektive des Menschen: dem Tag. Hier werden alle Aktivitäten geplant und umgesetzt. Nur was in den Tagesplan gelangt und dann erledigt wird, leistet einen Beitrag zum Erfolg.

Der Mensch ist nicht multitaskingfähig, unabhängig vom Geschlecht. Wenn wir uns bewusst mit einer Aufgabe befassen, nutzen wir hierzu das sogenannte Arbeitsgedächtnis in unserem Gehirn. Dieses hat eine Kapazität von 7 +/- 2 Informationen. D. h., eine halbwegs anspruchsvolle Aufgabe lastet das Arbeitsgedächtnis so weit aus, dass eine andere keinen adäquaten Platz mehr hat. Der Spezialist für Arbeitstechniken und Selbstmanagement Heinz Schulz-Wimmer zeigt auf, wie Sie zu einer realistischen und zielführenden Tagesplanung kommen. [...]"

Autor: Heinz Schulz-Wimmer
Experte für Arbeitstechniken und Selbstmanagement,
Trainer der Haufe Akademie.

Den gesamten Beitrag finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 19.04.2012

Die Trigon-Entwicklungsberatung hat mit ihrer Coaching-Befragung 2010 die fünfte Befragung dieser Art seit 1997 durchgeführt. Dazu wurden sowohl Kunden wie Personalentwickler als auch Coachs befragt, insgesamt haben sich 297 Personen beteiligt. Die Ergebnisse spiegeln die Coaching-Landschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz wider.

Ein optimales Coaching kennzeichnet für die befragten Personalentwickler und Coachs das professionelle Gespräch, gefolgt von flexiblem Vorgehen, einem ganzheitlichen Bezug, der freiwilligen Inanspruchnahme, kontinuierlicher Zielarbeit, der zeitlich begrenzten Begleitung und dem notwendigen Mix aus Sach- und Personenaspekten. Coaching per Telefon, Internet oder Mails wurde hingegen mit am wenigsten als optimal genannt.

Der Coach achtet die Verschwiegenheit, greift situativ Genanntes auf und verfügt über ein breites Lebensspektrum und Erfahrungen. Auf den weiteren Rängen folgen Ziel- und Ergebnisorientierung, dass er empathisch und auf Beziehung orientiert ist, seinen Kunden Raum lässt und sich zurück hält, aber strukturiert und geordnet vorgeht. Abgeschlagen an achter Stelle folgt erst die Feld- und Fachkenntnis. No-go-Kriterien sind für die Befragten, wenn Berichte und Bewertungen an Dritte oder Ratschläge gegeben werden oder der Coach beginnt, im Geschäft mitzumischen.

Inhaltlich stehen für 21 Prozent der Befragten Zielfindung, Karriere, Selbstwert, und berufliche-persönliche Entwicklung wie neue Rollen im Vordergrund. Kommunikation, Verhaltensweisen und Gesprächsführung sind für 14 Prozent die Themen. Beziehungsfragen, Konflikte und Umgang mit schwierigen Situationen gaben weitere 14 Prozent an. An vierter Stelle mit zwölf Prozent rangieren Themen wie Arbeitsorganisation und Selbstmanagement. Alltags- und aktuelle Themen nennen zehn Prozent der Befragten als ihr Anliegen.

Der typische Coaching-Prozess umfasst heute etwa vier bis fünf Gesprächseinheiten. Tendenz: steigend. Immerhin belaufen sich bereits 25 Prozent aller Coachings auf sechs bis zehn Termine. ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2010-07

Die Redaktion der Zeitschrift "supervision. Mensch - Arbeit - Organisation" hat unter ihren Abonnenten eine Untersuchung zum Thema "Supervison in Krisenzeiten" durchgeführt:

"Wie erfahren Supervisor/innen die gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzkrise in ihrer eigenen
Praxis? Welche Folgerungen ziehen sie daraus? Welche Themen spielen in Krisenzeiten in Supervisionen
eine größere Rolle? Ändern Supervisor/innen krisenbedingt ihr Geschäftsmodell?
Wie schätzen sie die Relevanz von Supervision für die Bewältigung von Krisenerscheinungen
ein?"
Das Ergebnis ist gemischt.

Den gesamten Artikel als Leseprobe sowie das gesamte Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter 6/2010

Zwei neue Leitfäden helfen, die Themen Burnout und Mobbing in Unternehmen anzugehen. Erarbeitet wurden die Publikationen vom IBG, Institut für humanökologische Unternehmensführung, maßgeblich finanziert wurden diese vom Fonds Gesundes Österreich, dessen Leiter Mag. Christoph Hörhan betont: "Die Leitfäden helfen, frühzeitig entsprechende Warnsignale wahrzunehmen, und geben Tipps, mit welchen Instrumenten gegengesteuert werden kann. In vielen Fällen könnte der "Notausstieg" Invaliditätspension damit vermieden werden."

Burnout

In nur wenigen Jahren hat sich das Burnout-Syndrom von einer "Managerkrankheit" zu einer Erkrankungsform vieler unterschiedlicher Berufsgruppen entwickelt. Schichtarbeit, Druck, mangelnde Anerkennung oder betriebliche Veränderungen erhöhen die Burnout-Gefahr deutlich. Durch das vom Fonds Gesundes Österreich geförderte Modell der Betrieblichen Gesundheitsförderung gibt es Mittel, dem entgegenzuwirken. Der Leitfaden zur betrieblichen Burnout-Prävention unterstützt Betriebe dabei, die Work Life Balance der Beschäftigten zu fördern. Checklisten helfen betrieblichen Akteur/innen dabei, Anzeichen von Burnout bei sich oder Mitarbeitenden zu erkennen. Für verschiedene Zielgruppen werden spezifische Maßnahmen beschrieben, mit denen dem Burnout-Risiko auf individueller, betrieblicher und unternehmenskultureller Ebene begegnet werden kann.

Mobbing

Mobbing ist Psychoterror und sowohl für die direkt Betroffenen als auch das gesamte Arbeitsumfeld eine massive Belastung mit dramatischen Folgen. Defizite in der Arbeitsorganisation und dem Führungsverhalten können die Ursache von Mobbing sein, sind aber gleichzeitig Ansatzpunkte für präventive Maßnahmen. Wo offen und klar mit Konflikten umgegangen wird, tritt Mobbing seltener auf bzw. wird früher erkannt und gezielt gegengesteuert. Trotz guter Prävention kann es zu Fällen von Mobbing kommen. Unternehmen sollten auf solche Fälle vorbereitet sein, damit die Betroffenen rasch und professionell unterstützt werden. ...
Quelle: ots 10.3. 2010/ Fonds Gesundes Österreich


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung