Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

6231 News gefunden


»Das Land Tirol erhöht ab dem 1. Jänner 2024 den Stundensatz für den Einsatz von rund 280 Mitarbeiter*innen in den Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit pro Stunde/Jahr um knapp zehn Prozent.Damit steigert sich das Fördervolumen des Landes für 94 Träger mit insgesamt 102 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit von 2,55 Millionen Euro auf 2,8 Millionen Euro für das Jahr 2024. [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter 9/2023, Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend ga.jugend@tirol.gv.at am 15.12.2023
Jugendliche Newsletter

»[...] Die Vorarlberger Landesregierung hat den 1. Vorarlberger Frauenpreis ausgeschrieben. Mit dieser Auszeichnung soll eine Frau geehrt werden, deren außergewöhnliches Engagement im Rahmen der beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit zur Gleichstellung beiträgt. Nominierungen können bis Freitag, 2. Februar 2024, eingereicht werden. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 14.12.2023 10:39 Uhr
Ausschreibung Frauen Pressemeldung

»Die Kampagne „Behalte die K.O.NTROLLE“ des Referats Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung klärt darüber auf, wie du dich schützen kannst und was du tun kannst, wenn du Opfer von K.O-Tropfen geworden bist oder vermutest Opfer geworden zu sein. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Weihnachtsnewsletter, Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Amt der Burgenländischen Landesregierung am 13.12.2023
Frauen Jugendliche Newsletter

»Die zuletzt 2021 erschienene Broschüre "Da ist Geld drin" wird aktuell überarbeitet. [...]«Die aktuelle Version finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Weihnachtsnewsletter, Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Amt der Burgenländischen Landesregierung am 13.12.2023
Info-Material Newsletter

»Sexismus hat viele Gesichter. Er passiert bei freundlich gemeinten Alltagsgesten, der Verteilung von Hausarbeit, auf Gehaltszetteln. [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Weihnachtsnewsletter, Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung, Amt der Burgenländischen Landesregierung am 13.12.2023
Newsletter Zeitschrift

Zitat: ooe.orf.at»Finanzielle Sorgen wegen der Teuerung, Kriege oder auch der Klimawandel: Die psychischen Belastungen sind für viele Menschen sehr groß, und sie können sich jetzt um die Weihnachtszeit noch einmal verstärken. Das merkt die Krisenhilfe jedes Jahr um diese Zeit. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at am 12.12.2023 12:32 Uhr

Wer sich einsam fühlt, erlebt emotionale Feste wie Weihnachten als besonders herausfordernd. Das Hilfswerk informiert über Angebote und gibt Tipps zum Umgang mit Einsamkeit.Wien (OTS) - In der (Vor-)Weihnachtszeit schmerzt es mitunter noch mehr: Das Gefühl der Einsamkeit, etwa nach dem Verlust eines geliebten Menschen, nach einer Trennung, wenn Kinder und Familie weit weg wohnen. Oder wenn ganz allgemein Menschen fehlen, mit denen man sich über Sorgen, Ängste, aber auch die Freuden des Alltags austauschen kann.„Allein zu sein oder allein zu leben bedeutet nicht automatisch ‚einsam‘ zu sein. Man kann auch sehr gut alleine leben, ohne sich einsam zu fühlen“, betont Christa Brach, Psychotherapeutin und Teil des Beratungsteams des Hilfswerk Österreich. „Einsamkeit dagegen wird als schmerzhaft, oftmals auch als ‚innere Leere‘ empfunden. Dauert das Einsamkeitsgefühl über einen längeren Zeitraum an, kann es sich auch auf die Gesundheit auswirken – psychisch und körperlich.“ Einsamkeit kann etwa das Risiko für Depressionen, Angststörungen, Demenz, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebserkrankungen erhöhen.Erwartungen und Überforderung rund um Weihnachten aktiv begegnenVor und rund um Weihnachten, wenn der Wunsch nach Frieden, Harmonie und familiärem Zusammensein allgegenwärtig scheint, kann das Thema der Einsamkeit noch prägender sein. Vor allem ältere, einsame Menschen erleben die Zeit um Weihnachten und den Jahreswechsel als besonders belastend.„Weihnachten ist emotional sehr überfrachtet und ruft in uns Erwartungen hervor, denen wir uns kaum entziehen können“, so Christa Brach. Sie rät dazu, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen und nicht kleinzureden. „Wenn ich mich bewusst mit meiner Einsamkeit auseinandersetze, erkenne ich möglicherweise auch, was ich aktiv dagegen unternehmen kann.“Auch Sabine Maunz, Pflegexpertin beim Hilfswerk Österreich, ermutigt dazu, aktiv zu werden: „Es mag zwar herausfordernd sein, aus der eigenen Isolation und Einsamkeit auszubrechen und Kontakte zu knüpfen – sei es aufgrund von Scham oder der Angst vor Ablehnung. ...
Quelle: OTS0085 am 12.12.2023 11:14 Uhr
Pressemeldung

Zitat: derstandard.at»Josef und Luca hatten Corona – und sind danach nie wieder richtig fit geworden. Vier, fünf Stunden Arbeit oder Schule sind möglich, danach sind sie völlig erschöpft. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 09.12.2023 12:00 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel

Zitat: derstandard.at»Manche Auskunftsbegehren haben einen ganz anderen Hintergrund, als sie zuerst vermuten lassen. Ein Blick aus der Praxis als Mediator [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 07.12.2023 11:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Am 29. Dezember startet ein deutscher Dokumentarfilm in den Österreichischen Kinos, der sehr berührend von der jahrzehntelangen Liebe eines Paares erzählt - bis ins hohe Alter. Pia Lenz | DE 2023 | 87 minMehr Infos und den Trailer finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...

am 07.12.2023
Kinofilm


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung