Einführung in das Konzept der Hochsensibilität. Grundlagen, Merkmale, Fähigkeiten. Spezielle Herausforderungen hochsensibler Menschen. Umgang mit Reizüberflutung, Stress und Überforderung. Lebensgestaltung im Einklang mit der eigenen Hochsensibilität. Praktische Übungen, Methoden und Tools zur Selbsthilfe und Beratung Hochsensibilität in Familien: Verständnis und Unterstützung Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen (Reizüberflutung, Abgrenzung, Ruhe, Schule, Konzentration, etc….) Tools für Familien Raum für Austausch, Reflexion und Selbsterfahrung