"Die Zentrale Beratungsstelle mit dem Alfa-Telefon Österreich will sich neu strukturieren: Im September 2011 wurde der Antrag gestellt, ein eigenes Projekt im Bereich der Basisbildung und Alphabetisierung zu sein und nicht mehr wie bisher über die Projektpartnerschaft In.Bewegung finanziert zu werden. "Die Zentrale Beratungsstelle versteht sich als überinstitutionale und überregionale Drehscheibe für Beratung, Vernetzung, Service und Information, auch und besonders für jene Einrichtungen und Organisationen, die an der Schnittstelle zur Basisbildung bzw. mit der Zielgruppe arbeiten und nicht im Netzwerk für Basisbildung sind", so Sabine Schinagl vom Alfa-Telefon Österreich.
Alfa-Telefon: persönliche und individuelle Beratung
Das Alfa-Telefon hat sich zu einer bewährten Einrichtung entwickelt und zeichnet sich durch persönliche und individuell angepasste Informationsleistungen aus. AnruferInnen bekommen konkrete Hilfestellungen in Bezug auf vorhandene Kursangebote und Förderungen sowie persönliche Betreuung durch ausgebildete Grundbildungs- und AlphabetisierungsberaterInnen. "Wichtig ist, dass man informiert wird, wo man etwas lernen kann. Es gibt eh ganz wenig Angebote, wenn man schlecht schreiben kann. Es ist auch wichtig, dass man weiß, wie Lernen das Leben verändern kann". Dieses Zitat einer Teilnehmerin eines Basisbildungskurses bringt deutlich zum Ausdruck, wie wichtig niederschwellige Informationsstellen für Menschen mit Basisbildungsbedarf sind. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://erwachsenenbildung.at/aktuell/nachrichten_details.php...Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 21/2011
Sie sind hier: News