Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Mediator*innenBürgler Elisabeth



Elisabeth Bürgler

Interview von Mag. Elisabeth Bürgler, MSc MBA

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?


Menschen auf Ihrem Weg der Veränderung und Entwicklung zu begleiten ist mir ein
großes Anliegen. Geprägt durch meine eigene Familiensituation wurde mir schon in sehr jungen Jahren bewusst, dass der „ isolierte Mensch“ für sich alleine nur bedingt Änderungen für sein Leben bewirken kann Ich begann mich sehr bald mit dem „ verborgenen Gesetzmäßigkeiten“ die hinter
unklaren Problemsituationen stehen mögen, zu befassen
Erkannt habe ich dabei dass wir Menschen eingebunden sind in größere Systeme und Veränderungen und Lösungen durch das Erkennen der dahinter wirkenden Gesetzmäßigkeiten erwirken können. Die Vorstellung, einem Schicksal ausgeliefert zu sein, kann sich verändern in die Erkenntnis selbst Gestalter seines Lebens zu sein.


Über viele Jahre habe ich mich weitergebildet, zum Coach, zur Kommunikations- und Konfliktberaterin und Wirtschaftspsychologin-immer mit dem Blick auf Systemische Zusammenhänge.
Mein Anliegen heute ist es Menschen mit Ihren persönlichen und familiären Themen
zu begleiten.
Genauso wichtig ist mir die Begleitung von Veränderungsprozessen.

Heute lege ich über alle Problem oder Herausforderungen die das Leben so stellt die Systemischen Prinzipien Ausgleich Ordnung und Bindung. Ich nehme diese als Richtschnur für Veränderungen und Entwicklung
Als erfolgreich abgeschlossen sehe ich meine Arbeit dann, wenn es Perspektiven gibt, für den nächsten Schritt im Leben des Klienten, der Klientin.


F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Einfühlungsvermögen, Wertschätzung, Akzeptanz verschiedener unterschiedlicher Weltbilder, Sichtweisen und Lebenskonzepte

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Mediation ist eine Form der Krisenintervention, in die Zukunft gerichtet und lösungsorientiert. Grundvoraussetzung ist die freiwillige Bereitschaft
der Konfliktparteien zur konstruktiven Konfliktbearbeitung
Konflikte bieten eine Chance zur Entwicklung, ich sehe meine Aufgabe darin die Konfliktparteien bei der Findung einer Win-Win Situation zu begleiten.

„Ziel einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt
sein“ Joseph Joubert

Der Ausgang der Mediation ist ergebnisoffen, denn oft zeigen sich erst
auf dem Weg die tatsächlichen Bedürfnisse und Interessen der beiden Konfliktparteien.
Mein Part ist es dafür zu sorgen, dass es eine gleichwertige Beachtung und Berücksichtigung der verschiedenen Bedürfnisse und Interessen gibt.


F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

beruflich erfolgreich bin ich wenn ich erlebe, dass meine Klienten durch diese Arbeit den Weg erfolgreich in eine neue Richtung gehen können

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

ich bin Mitglied und zertifizierte Aufstellerin im Österreichischen Forum für Systemaufsteller
und Mitglied im EMDR Forum


F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Mein Ziel ist es weiterhin jedem Klienten der den Weg zu mir findet mit voller Aufmerksamkeit und Ausschließlichkeit zu begleiten

F: Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)?

In unserem Pool der Aufsteller gibt es viele Exxpertinnen mit denen ich je nach Anforderung zusammenarbeite

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück ist für mich den Anforderungen des Lebens in Augenhöhe begegnen zu können und dadurch ein selbstbestimmtes Leben zu leben

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Dass wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen

Karl Jaspers



Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung