»Zahlreiche Maßnahmen auf der Tagesordnung der Referentenkonferenz in Niederösterreich [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 05.10.2023
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: steiermark.orf.at»Jede achte Frau in Österreich erkrankt im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs – das bedeutet rund 5.600 Neudiagnosen pro Jahr. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at am 04.10.2023 15:10 Uhr
Lebens- und Sozialberater sowie Personenbetreuerinnen bilden Fachgruppe der Menschenfreunde in der WK Wien – Janisch: „Helfen in schwierigen Lebensumständen“Wien (OTS) - „Wir bilden die Fachgruppe der Menschenfreunde in der Wirtschaftskammer!“ Mit diesen Worten beschreibt Fachgruppenobmann Harald G. Janisch sein Selbstverständnis für die in der Wirtschaftskammer Wien organisierten Personenberater und Personenbetreuer. Beiden Berufsgruppen geht es laut Janisch darum, Menschen entweder davor zu schützen, in belastende Situationen zu kommen oder sie zu unterstützen, wenn sie in schwierigen Lebensumständen sind, etwa bedingt durch Krankheit und/oder Alter.Neue Verordnung zur AusbildungJanisch wies im Rahmen der gestern am Abend stattgefundenen jährlichen Fachgruppentagung der Personenberater und der Personenbetreuer darauf hin, dass die vergangenen 12 Monate für beide Berufsgruppen besonders herausfordernde Zeiten waren. Bei den Personenberatern wurde die psychosoziale Beratung durch eine neue Verordnung zur Ausbildung auf ein universitäres Level gehoben und das Gütesiegel der „staatlich geprüften psychosozialen Beratung“ eingeführt.Staatliche Förderung angehobenErfolg bei den Personenbetreuern: Intensive Gespräche im Sozialministerium und im Parlament führten dazu, dass die staatliche Förderung heuer das erste Mal seit 15 Jahren valorisiert wurde. Die Förderung von 550 Euro wurde - seit Jahresbeginn in zwei Schritten - schließlich mit 1. September auf 800 Euro im Monat angehoben.Wiener ResilienzmodellWarum er die Fachgruppen „Menschenfreunde“ nennt, erklärt Janisch wie folgt: „Nach dem von uns entwickelten Wiener Resilienzmodell ist es das Aufgabengebiet der Lebens- und Sozialberater, die Selbstheilungskräfte des Menschen zu optimieren.“ Die Resilienz ist eine spezielle Begabung der Menschen, die eigene psychische und körperliche Gesundheit zu erhalten. Ziel ist es, die Resilienz der Klienten so weit zu stärken, dass sie sich selbst helfen können, bevor es zu Problemen kommt, die zu einer Krankheit anwachsen können. ...
Quelle: OTS0021 am 04.10.2023 09:00 Uhr
Pressemeldung
»[...] In vielen Lebensbereichen führte die Pandemie zu einer Retraditionalisierung der Geschlechterrollen und zu verstärkter ökonomischer Benachteiligung von Frauen. Mädchen und junge Frauen sind von diesen gesellschaftlichen Rückschlägen stark betroffen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 04.10.2023
Jugendliche Pressemeldung
Zitat: meinbezirk.at»Demenz bedeutet Veränderung: Manchmal in großen Schritten, manchmal kaum merklich. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz, die vor allem mit dem Verlust von Leistungen der höheren Gehirnfunktionen einhergeht. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 02.10.2023 15:13 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Trotz einiger Erfolge in der Gleichstellungsarbeit ist die Schere bei den Lebensbedingungen und Chancen von Frauen und Männern in Vorarlberg immer noch weit offen. Der Funktionsbereich Frauen und Gleichstellung des Landes Vorarlberg startet daher eine zielgruppenspezifische Kampagne, die heute (Montag) vorgestellt wurde. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 02.10.2023 11:48 Uhr
Pressemeldung
» [...] Die Folder zu Redehilfe über schwierige Themen gibt es jetzt in verschiedenen SprachenDie fünf Themen, die in den Foldern behandelt werden, sind: • Kinderrechte und Hilfe bei Gewalt• Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Zustimmung• Irritation durch das Verhalten Erwachsener• Sexuelle Bildung und Umgang mit Pornografie• Unruhe, Stress und Trauma [...]« ...
Quelle: Selbstlaut Newsletter - office@selbstlaut.org am 29.09.2023
Info-Material Kinder Newsletter
»Das Team der Caritas Sozialstation St. Pölten-Süd betreut und pflegt nun seit bereits 25 Jahren die Menschen in den Gemeinden Spratzern, Stattersdorf, Harland, St. Georgen/Steinfeld, Obergrafendorf, Wilhelmsburg und Pyhra [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Stadtnewsletter Stadt St. Pölten - newsletter@st-poelten.at am 29.09.2023
Jubiläum Pressemeldung
Zitat: derstandard.at 28. September 2023, 11:00 Blog/Ulrich Wanderer»Dennoch ist es möglich, dass Beratung mediativ wirken kann. Dies hängt vom Einzelfall ab [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 28.09.2023 11:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: salzburg.orf.at 27. September 2023, 18.17 Uhr»Angesichts von immer mehr polizeilich verhängten Betretungsverboten fordern Experten mehr Engagement gegen häusliche Gewalt [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 27.09.2023 18:17 Uhr
Familie Frauen