1150 Wien, Diefenbachgasse 38/1
Info
BERUF:
Gesundheitspsychologin, Klinische Psychologin
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angehörigenarbeit, Autismus, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Familie (und Stief-Familie), Homosexualität, Kinder und Jugendliche (allgemein), Sexualität, Trennung - Scheidung
FREMDSPRACHE:
Deutsch, Englisch
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paare, Paartherapie, Gruppentherapie, Hausbesuche, Krankenhaus- / Heim-Besuche
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Säuglinge, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Psychodrama
Fach-Interview von Mag.a Katharina Werner
F:
|
Was ist Psychodrama?
Psychodrama ist eine handlungs- und ressourcenorientierte Form der Psychotherapie. Abgesehen vom psychotherapeutischen Gespräch, verfügt das Psychodrama über eine Vielzahl an Methoden, die bei Bedarf eingesetzt werden können. Dazu zählen Aufstellungsarbeit, Symbol- oder Skulpturarbeit sowie szenische Arbeit. Diese „therapeutischen Werkzeuge“ ermöglichen es, tiefere Einblicke in psychisches Erleben zu erarbeiten, Spontaneität und Kreativität (weiter-) zu entwickeln und mehr Lebensfreude zu gewinnen.
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite