
4020 Linz, Schubertstraße 46
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Frauen-Themen, Körper, Krise / Krisenintervention, Mobbing, Organisationsentwicklung (OE), Persönlichkeits-Entwicklung, Problemlösung, Psychosomatik, Resilienz, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Sinn und Sinnfindung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Stress / Entspannung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Körperorientierter Ansatz, Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie, Systemischer Ansatz
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Gruppen, Aufstellungsarbeit, Familienaufstellung, Familienbrett / Systembrett, Organisationsaufstellung, Strukturaufstellung, Online-Beratung, Telefonische Beratung
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Keine Plätze
> Klick
3 Bilder
Psychotherapie bedeutet der Seele beim Wachsen zusehen
Wenn Sie zu mir zur Psychotherapie kommen ist das so, dass wir das Buch, das Ihren Namen trägt, exakt an dem Tag aufschlagen, an dem Sie zu mir kommen. Gemeinsam lesen wir, was heute in diesem Buch eingetragen ist. Im weiteren Verlauf werde ich mit Ihnen immer wieder einmal in Ihrem Buch zurückblättern, was darin schon geschrieben steht.
Durch die Psychotherapie sollen die Kapitel, die von nun an eingeschrieben werden, mehr zu der Geschichte werden, die Sie glücklich macht, wo Sie sich zufrieden zunicken und liebevoll auf sich blicken.
Zertifikate von Sabine Roßgatterer
Die nachfolgenden Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Expert*innen.
Es erfolgte keine Prüfung durch die bestNET.Redaktion.
Bezeichnung |
Datum Abschluss |
Download |
Dialogisch.sytemische Aufstellungs- und Rekonstruktionsarbeit im Rahmen von Psychotherapie, Supervision und Beratung ausgestellt von: APSYS - Institut für systemische Praxis-, Aufstellungs-, und Rekonstruktionsarbeit Systemische Selbsterfahrung (als Teilnahmevoraussetzung)
Theorie + Methodik
Supervision
Peergruppenarbeit
Hospitation |
27.02.2018 |
1072,9 KB |
wingwave ausgestellt von: Besser Siegmund Institut wingwave - wissenschaftlich fundiert - von Diplom-Psychologen entwickelt
Laut Gehirnforschung lösen die wachen Augenbewegungen - anders als beim fixierten Blick - deutlich stresslindernde Reaktionen in verschiedenen Gehirnarealen aus. Beispielsweise aktivieren sie auch auf eine günstige Weise den präfrontalen Cortex im Großhirn. |
07.01.2023 |
649,8 KB |
Dialogisch.sytemische Aufstellungs- und Rekonstruktionsarbeit im Rahmen von Psychotherapie, Supervision und Beratung ausgestellt von: APSYS - Institut für systemische Praxis-, Aufstellungs-, und Rekonstruktionsarbeit Systemische Selbsterfahrung (als Teilnahmevoraussetzung)
Theorie + Methodik
Supervision
Peergruppenarbeit
Hospitation Abschluss: 27.02.2018
1072,9 KB |
wingwave ausgestellt von: Besser Siegmund Institut wingwave - wissenschaftlich fundiert - von Diplom-Psychologen entwickelt
Laut Gehirnforschung lösen die wachen Augenbewegungen - anders als beim fixierten Blick - deutlich stresslindernde Reaktionen in verschiedenen Gehirnarealen aus. Beispielsweise aktivieren sie auch auf eine günstige Weise den präfrontalen Cortex im Großhirn. Abschluss: 07.01.2023
649,8 KB |
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite