Prävention lohnt sich und erspart lange Leidenswege
Art:
Lehrgang
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
14.10.2022
Freitag
bis
19.02.2023
Sonntag
Ort:
Schlossberginstitut Prinz Eugen Straße 80/12 1040 - Wien Wien Österreich
Inhalt:
Das Burnout-Syndrom ist eine Folge von chronischem Stress und Überlastung. Es beschreibt einen Zustand ausgeprägter körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, das Leistungsvermögen ist deutlich reduziert: Betroffene fühlen sich ausgebrannt. Das Burnout-Syndrom entwickelt sich über längere Zeiträume – meistens Jahre - und gipfelt oft in einem Nervenzusammenbruch. Mit dem Burnout assoziiert sind psychosomatische Erkrankungen, erhöhte Suchtgefährdung, Depressionen, Schlafstörungen, mangelndes Interesse und innere Leere.
In Österreich gibt es derzeit rund 500.000 Burnout-Betroffene und 1.100.000 Burnout-Gefährdete. Die Kosten zur Behandlung der Burnout-Symptomatik belaufen sich auf 7 Milliarden Euro. Seit 2009 sind die Frühpensionierungen wegen Burnout um 42% gestiegen. (WIFO 2009)
Absolventen/-innen, die über eine aktive Gewerbeberechtigung für LSB verfügen, können sich in einer von der Wirtschaftskammer geführten Liste eintragen lassen, die regelmäßig aktualisiert der SVS zur Verfügung gestellt wird und die Basis für die Inanspruchnahme des Gesundheitshunderters darstellt.
Zielgruppe:
• vorhandene Berufsberechtigung für psychologische Beratung oder in Ausbildung • ODER weitere beratende Berufe wie z.B. Psychologe/in, Psychotherapeut/in etc. • ODER Diplom Gesundheitsförderer/in, Gesundheitstrainer/in o.ä. in Ausbildung • ODER nichtberufliche Nutzung für den Eigenbedarf