Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

6231 News gefunden


Wie Männer heute sein müssen und was das für ihr Selbstverständnis bedeutet.Am 9. Juni ist Vatertag. In ganz Österreich werden Männer in ihrer Rolle als Vater gefeiert. Das Vater-Bild hat sich in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend verändert, genauso wie das Rollenverständnis des Mannes. Allerdings setzt die fehlende Orientierung viele Männer unter Druck.Typisch Mann, Mansplaining, Manspreading, toxische Männlichkeit … Männer sehen sich heutzutage vielen Vorwürfen ausgesetzt. Sie sollen liebende Familienväter, verständnisvolle Zuhörer, zurückhaltende Gesprächspartner, entscheidungsfreudige Arbeitnehmer und vieles mehr sein. „Die Vorstellung von Maskulinität hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert und viele Männer fühlen sich verunsichert“, sagt Jürgen Gerether, Vorstandsmitglied der Österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS). Das traditionelle Männerbild des herrschenden Familienoberhaupts, das keine Gefühle zeigt, in einer Welt lebt, in der sich der Stärkere durchsetzt und dem sich Frauen unterordnen sollen, ist glücklicherweise passe. Vom Dandy als elegantem Müßiggänger über die abwertende Bezeichnung Softie in den 1980ern bis hin zur selbstbewussten Zuschreibung des Metrosexuellen der Nullerjahre hat sich das Rollenbild des Mannes in den letzten 100 Jahren rasant und entscheidend verändert. Doch wie gehen die ehemaligen Versorger, Jäger und Sammler mit den veränderten Rollenbildern um. „Geschlechterzuschreibungen sind für viele Menschen identitätsstiftend. Auch wenn wir heute mehr als zwei Geschlechter anerkennen, dürfen wir die Bedeutung der Vorbildfunktion und des Zusammengehörigkeitsgefühls nicht unterschätzen. Ob Mann, Frau oder divers – der Selbstfindungsprozess und die Identifizierung mit der eigenen Identität ist für jeden Menschen herausfordernd“, so Gerether.Vater, Bro, Kollege – den typischen Mann gibt es nicht mehr Männer haben heute viele Rollen und diese unter einen Hut zu bringen, ist für viele belastend. Noch vor einer Generation durften Männer keine Gefühle zeigen oder gar weinen. ...
Quelle: Himmelhoch PR am 04.06.2024
Pressemeldung

Zitat: www.sn.at»Österreich ist das einzige EU-Land, in dem Sportwetten als Geschicklichkeitsspiel gelten. Jetzt schlagen Experten Alarm: Die Suchterkrankungen bei an Sportwetten Teilnehmenden steigen stark. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 03.06.2024 18:31 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Die neue Podcast-Reihe „Ein gutes Zuhause“ beschäftigt sich mit dem Thema Pflegekinder und Pflegeeltern. Die Journalistin Barbara Kaufmann führt gemeinsam mit Ingrid Pöschmann von der Wiener Kinder- und Jugendhilfe durch insgesamt fünf Episoden, in denen mit wechselnden Gesprächspartner*innen aus den verschiedensten Gebieten möglichst viele Fragen zum Thema Pflegeelternschaft beantwortet werden. [...]«Die Podcasts finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 31. Mai, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 31.05.2024
Newsletter Podcast

»[...] (LK) Der Verein Frauentreffpunkt in der Stadt Salzburg hilft bei Fragen und Probleme in vielerlei Bereichen von der Existenzsicherung über Beziehungsthemen, Elternschaft, Arbeit und Gewalt bis hin zu Migration und psychischer Gesundheit. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 30.05.2024
Pressemeldung

Zitat: noe.orf.at»[...] Die Beratungsstelle ZARA rät dazu, rassistische Vorfälle zu melden, um mehr Bewusstsein zu schaffen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at am 29.05.2024 19:44 Uhr

»Frauenbüro rückt Thema am Tag der Frauengesundheit in den Mittelpunkt [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz am 27.05.2024
Pressemeldung

Zitat: www.derstandard.at»[...] wie aus Alarmstimmung und Schuldzuweisung Wertschätzung entstehen kann [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 23.05.2024 12:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

»[...] Für ihr Engagement gegen Diskriminierung aufgrund des Geschlechts wurde sie mit dem ersten Tiroler Frauenpreis ausgezeichnet, der Landes-Auszeichnung, die Frauen bzw. Projekte, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter in Tirol stark machen, würdigt. Der Tiroler Frauenpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird künftig jedes Jahr mit Regierungsbeschluss vergeben. [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter 5/2024, Land Tirol - Abt. Gesellschaft und Arbeit - Jugend ga.jugend@tirol.gv.at am 23.05.2024
Newsletter

»[...] Die Broschüre „Geld für die Familienkassa“, erstellt wurde sie vom Forum Familie, gibt einen übersichtlichen Überblick zu Beihilfen, Förderungen und Spartipps des Landes oder auch dem Bund. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 21.05.2024
Info-Material Pressemeldung

»[...] Im Interview wird diesmal Olaf Georg Klein vorgestellt. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) können Sie bereits jetzt online lesen.Online verfügbare Inhalte der aktuellen Ausgabe:• Die "Fünf Sprachen der Liebe" in der Arbeitswelt• Interview mit Olaf Georg Klein• Feedback neu denken• Coaching von Direkt- und Seiteneinsteigern in der Schule• Fragen an Ralf Gasche• Coaching mit allen Sinnen?• Wirksamkeitsentfaltung von Führungskräften im Mittelstand• Coaching-Tool: Zielscheibe der Resilienz• Coaching ist Betrug! Oder doch nicht?• Vertrauensaufbau im videobasierten Coaching• Rezensionen aktueller Coaching-Literatur• Humor: Empathie-Coaching mit KINeu: Alle Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie sich vorlesen lassen! [...]" ...
Quelle: Coaching-Newsletter Dr. Christopher Rauen am 21.05.2024
Newsletter Zeitschrift


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung