»Niederschwellige Erstberatung, Krisenintervention und Information für queere Linzer*innen [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 26.09.2024
Eröffnung Pressemeldung
Zitat: www.diepresse.com»[...] Die Nachfrage nach psychologischer und psychotherapeutischer Betreuung von Folter- und Kriegsüberlebenden durch Hemayat ist so groß, dass man auch schon Räumlichkeiten in den umliegenden Häusern des Zentrums angemietet hat. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 24.09.2024 16:19 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at»Was soll man tun, wenn man vor den Trümmern seiner Existenz steht oder jemand in der Familie alles verloren hat? [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 24.09.2024 12:12 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Vor rund 25 Jahren, am 1. September 1999, öffnete die First Love Ambulanz in Linz ihre Türen. Seitdem bietet sie Mädchen und jungen Frauen im Alter von 12 bis 18 Jahren kostenlose und anonyme Beratung rund um die Themen Sexualität, Verhütung und Gesundheit. Die First Love Ambulanz, heute im Kepleruniklinikum am MED-Campus III angesiedelt, hat sich als zentrale Anlaufstelle für junge Menschen etabliert und trägt entscheidend zur Aufklärung und Prävention ungewollter Schwangerschaften bei [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 20.09.2024
Jubiläum Pressemeldung
»Die aktuelle Hochwasserkatastrophe hat zahlreiche Ortschaften in Österreich getroffen und historische Schäden verursacht. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ruft nun gemeinsam mit den Vereinen und Organisationen der Bundesjugendvertretung zum Anpacken im Rahmen der Aktion "Team Österreich" des Roten Kreuzes am kommenden Wochenende auf [...]«Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Sondernewsletter Österreich packt an - jugend@newsletter.bka.gv.at am 19.09.2024 14:22 Uhr
»Wie sieht eigentlich der Alltag in einem Frauenhaus aus? Bei einem Besuch im fünften Wiener Frauenhaus, das 2022 eröffnet wurde, gab es einen Einblick in den Tagesablauf.Eine gemeinsame Küche, ein Gemeinschaftsraum und ein Kinderspielraum machen das Haus für Frauen und Kinder zum Zuhause. Im Durchschnitt bleiben Bewohner*innen sechs Monate in einem Frauenhaus. Insgesamt 228 Plätze in fünf Wiener Frauenhäusern gibt es in Wien. Ein Standort wurde 2023 in ein eigenes Frauenhaus für Mädchen und junge Frauen (im Alter von 16 bis 22 Jahren) umgebaut. Außerdem stehen 54 Übergangswohnungen für die Zeit nach dem Frauenhaus zur Verfügung. „Bei vielen Frauen, die Zuflucht in einem Frauenhaus suchen, geht es um Leben und Tod. In Wien bekommt jede Frau, die von Gewalt betroffen ist, einen Platz in einem Frauenhaus. Niemand wird abgewiesen. In Wien lassen wir niemanden im Stich. Wir bauen das Gewaltschutznetz kontinuierlich weiter aus“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál. Damit sei die Stadt Vorbild für die anderen Bundesländer. „Wir kämpfen dafür auch auf Bundesebene, dass es mehr Wien im Bund gibt", so die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die im Vorstand des Vereins Wiener Frauenhäuser ist. Wien erfülle als einziges Bundesland die Istanbul-Konvention über, die eine vorgesehene Anzahl an Frauenhaus-Plätzen pro Einwohner*innenzahl vorsieht. Gemeinsam forderten Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures einen österreichweiten Ausbau der Frauenhaus-Plätze nach Wiener Vorbild. Der Notruf der Wiener Frauenhäuser ist 24 Stunden erreichbar: 05 77 22.«
Quelle: MEIN WIEN heute am 18.09.2024 07:17 Uhr
Frauen Pressemeldung
»Das LGBTIQ+*Kompetenzzentrum betreibt die Stadt Linz in Kooperation mit den beiden Linzer Beratungsstellen Bily und COURAGE [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 17.09.2024
Eröffnung Pressemeldung
»Wer psychisch resilient ist, kann sich gut von Krisen erholen und an schwierige Lebensumstände anpassen. Wie kann ich Resilienz aufbauen und meine Psyche stärken? "Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 16.09.2024 10:32 Uhr
Newsletter
»Zirka 750 Gefährder und Gefährderinnen wurden im Vorjahr der Beratungsstelle für Gewaltprävention Salzburg zugewiesen. Der überwiegende Teil davon war männlich. In Salzburg gibt es mit dem Männerbüro eine Anlaufstelle, die Wege aus der Gewaltspirale aufzeigt [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg am 16.09.2024
Männer Pressemeldung
»[...] Die Ausgabe 3/2024 des Coaching-Magazins ist erschienen. Im Interview wird diesmal Dr. Sanaz von Elsner vorgestellt und u.a. die Frage behandelt, wie Teams zukunftsfähig aufgestellt werden können und welche Führungskompetenzen hierbei zentral sind. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) können Sie jetzt online lesen. Online verfügbare Inhalte der aktuellen Ausgabe:• Coachen im glücklichsten Land der Welt• Der laute Ruf nach Professionalisierung• Interview mit Dr. Sanaz von Elsner• Die Transformation der Führung• Ästhetische Kompetenz als Ressource im Krisen-Coaching• Die Bedeutung von Sprache im interkulturellen Coaching• Umgang mit Unternehmenswerten im Coaching• Coaching-Tool: THE BOX• Mentalisierung im Coaching• Coaching und Künstliche Intelligenz – eine Kritik• Rezensionen aktueller Coaching-Literatur• Humor: Teamführung im Handumdrehen [...]« ...
Quelle: Coaching-Newsletter Dr. Christopher Rauen am 15.09.2024 07:27 Uhr
Newsletter Zeitschrift