»Alle Inhalte der aktuellen Ausgabe:
• Coaching und Positive Psychologie
• Interview mit Svenja Hofert
• Kognitives Verhaltens-Coaching
• Die Kraft des Storytellings
• Trauer im Business-Coaching
• Die Heldinnenreise
• Die Pippi-Langstrumpf-Strategie
• Astrologie im Coaching
• ChatGPT im Coaching
• Die Illusion der eigenen Wahrnehmung
• Rezensionen
• Humor: Alleinunterhalter [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter Dr. Christopher Rauen am 24.02.2025
Newsletter Zeitschrift
Zitat: www.meinbezirk.at
»Der Drogenkonsum ist seit Jahren ein relevantes Thema, im Drogenbericht 2024 werden Details zu dem Konsum des Vorjahres analysiert. In Niederösterreich gelten über 60 Prozent der Konsumfälle als nicht behandlungsrelevant, doch die Zahl der Menschen in Therapie steigt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 30.01.2025 14:02 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tt.com
»Ein Todesfall, ein Unfall, eine Katastrophe – Schicksalsschläge stellen das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf. [...]«
Den gesamten Artikel, sowie den Podcast, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tt.com am 28.10.2024 17:35 Uhr
Podcast Zeitungs-Artikel
»Wie sieht eigentlich der Alltag in einem Frauenhaus aus? Bei einem Besuch im fünften Wiener Frauenhaus, das 2022 eröffnet wurde, gab es einen Einblick in den Tagesablauf.
Eine gemeinsame Küche, ein Gemeinschaftsraum und ein Kinderspielraum machen das Haus für Frauen und Kinder zum Zuhause. Im Durchschnitt bleiben Bewohner*innen sechs Monate in einem Frauenhaus. Insgesamt 228 Plätze in fünf Wiener Frauenhäusern gibt es in Wien. Ein Standort wurde 2023 in ein eigenes Frauenhaus für Mädchen und junge Frauen (im Alter von 16 bis 22 Jahren) umgebaut. Außerdem stehen 54 Übergangswohnungen für die Zeit nach dem Frauenhaus zur Verfügung. „Bei vielen Frauen, die Zuflucht in einem Frauenhaus suchen, geht es um Leben und Tod. In Wien bekommt jede Frau, die von Gewalt betroffen ist, einen Platz in einem Frauenhaus. Niemand wird abgewiesen. In Wien lassen wir niemanden im Stich. Wir bauen das Gewaltschutznetz kontinuierlich weiter aus“, so Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál. Damit sei die Stadt Vorbild für die anderen Bundesländer. „Wir kämpfen dafür auch auf Bundesebene, dass es mehr Wien im Bund gibt", so die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die im Vorstand des Vereins Wiener Frauenhäuser ist. Wien erfülle als einziges Bundesland die Istanbul-Konvention über, die eine vorgesehene Anzahl an Frauenhaus-Plätzen pro Einwohner*innenzahl vorsieht. Gemeinsam forderten Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures einen österreichweiten Ausbau der Frauenhaus-Plätze nach Wiener Vorbild. Der Notruf der Wiener Frauenhäuser ist 24 Stunden erreichbar: 05 77 22.«
Quelle: MEIN WIEN heute am 18.09.2024 07:17 Uhr
Frauen Pressemeldung
Zitat: https://ooe.orf.at 13.05.2024 13.28 Uhr
»[...] Um nach Schicksalsschlägen und Verlusten gut weiterleben zu können, brauche es Geduld, Gespräche und oft auch professionelle Hilfe [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://ooe.orf.at am 13.05.2024 13:28 Uhr
Zitat: meinbezirk.at
»Im Jahr 2022 verloren 1.276 Menschen österreichweit durch Suizid oder Todesfälle infolge von Selbstbeschädigung ihr Leben – 209 davon in der Steiermark. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 12.03.2024
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.bauernzeitung.at
»[...] Mediation wird eingesetzt, wenn Spannungen und Konflikte bereits das Alltagsleben erschweren. Hier hilft Mediation den Beteiligten durch Einbeziehung eines neutralen Dritten, eingefahrene Streitmuster zu durchbrechen und nicht im Konflikt stecken zu bleiben. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.bauernzeitung.at am 30.11.2023
Vizebürgermeister Wiederkehr eröffnet queeres Bildungszentrum in Wien
Wien/Niederösterreich/Burgenland (OTS) - Am 12. Oktober 2023 um 18.00 Uhr eröffnen die Beratungsstellen Courage und die Österreichische Gesellschaft für Sexualwissenschaften gemeinsam mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, MA, Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz, feierlich das österreichweit erste queere Bildungszentrum.
Seit Dezember 2022 wurden die neuen Räume im Erdgeschoss des Standortes der Beratungsstelle COURAGE Wien mit dem Schwerpunkt queere Lebensweisen in der Windmühlgasse 15, 1060 Wien, umgebaut und totalsaniert.
Queere Bildungsarbeit macht es sich zur Aufgabe, ein Bewusstsein für die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von Menschen zu schaffen. Sie regt dazu an, sich mit queeren Lebensrealitäten auseinanderzusetzen, um Diskriminierung im Alltag zu erkennen und selbstbewusst dagegen aufzutreten. Queere Bildungsarbeit ist somit ein wichtiger Schritt hin zu einer gerechten und inklusiven Gesellschaft, in der sich alle Menschen gleichermaßen entfalten können. „Eine auf Respekt gründende Gesellschaft erkennt man daran, dass die darin lebenden Menschen die Vielfalt der individuellen Lebensentwürfe als gleichwertig wahrnehmen, akzeptieren und als Bereicherung für sich und die Gesellschaft sehen“, so Mag. Johannes Wahala, Leiter der Beratungsstellen COURAGE und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS).
Im ersten queeren Bildungszentrum Österreichs werden unter anderem Workshops mit dem Titel „Queer sex education“ angeboten, die die Vielfalt hinsichtlich sexueller Orientierungen, geschlechtlicher Identitäten, Partnerschafts- und Familienformen sichtbar machen und somit Vorurteilen und Diskriminierung entgegenwirken. Damit werden Verständnis und Akzeptanz für LGBTIQ+ Lebensweisen gefördert. Zusätzlich werden Aus-, Fort- und Weiter-bildungslehrgänge in sexueller Bildung, Sexualberatung, Sexualtherapie und Vielfalt von Geschlechtsvariationen angeboten. ...
Quelle: OTS0185 am 05.10.2023 10:41 Uhr
Pressemeldung
Zitat: pressetreff.3sat.de
»Trotz #MeToo ist Frauenhass noch immer weit verbreitet. Vor allem im Internet nimmt die Gewalt neue Dimensionen an: von Belästigungen, Verleumdungen bis hin zu Vergewaltigungs- und Todesdrohungen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 26.09.2023
TV-Sendung
Zitat: www.derstandard.at 30. Juni 2023, 18:51
"Suizid ist eine der häufigsten Todesursachen bei Jugendlichen bis 24 Jahre. Wie kann erfolgreiche Prävention aussehen, und wo kann man sich Hilfe holen? [...]"
Das Video und den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 30. Juni 2023, 18:51
Zeitungs-Artikel