»Die Stadt steht im November im Zeichen der Frauengesundheit. Mehr als 180 Feminale-Angebote verteilt über ganz Wien sowie online zeigen die Vielfalt von Frauengesundheit.
Es gibt Angebote zum Mitmachen, Mitreden, Anschauen und Anhören: Die Feminale lädt zu Austausch, Schnupperstunden, Filmvorführungen, Vorträgen, Workshops und zu Tagen der offenen Tür sowie zu einem Gesundheitstag im Rathaus. Viele der Angebote sind barrierefrei und in verschiedenen Sprachen. Alle sind kostenlos. [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 77. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit, Frauengesundheit Wien - frauengesundheit@ma24.wien.gv.at am 16.10.2024
Frauen Newsletter
»Alles über Karenz, Ehe und Pension
Das Frauenbüro der Stadt Linz bietet für Frauen erneut kostenlos drei Online-Vorträge mit Rechtsexpertinnen an. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 16.08.2024 11:45 Uhr
»Neues ausprobieren, Fitness testen, Spaß haben – und dabei auch noch etwas gewinnen:
Am Freitag, dem 29. September 2023, lädt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zum Aktionstag „ÖGK bewegt“ in Kooperation mit der Sportunion. Eintritt frei!
An neun Standorten in ganz Österreich gibt es von 13.00 bis 18.00 Uhr ein umfassendes Programm:
Von Schnupperkursen und Vorträgen zur Bewegung über ein Gewinnspiel mit zahlreichen Preisen bis hin zu einem individuellen Fitness-Check durch Profis der Sportunion – hier ist für jeden Geschmack, jedes Alter und jeden Fitnesslevel das Passende dabei. Und das Beste: Das gesamte Angebot ist kostenlos!
Die Highlights im Überblick:
- Schnupperkurse & Vorträge
- Infos zu Sport-Vereinsangeboten in der Nähe
- Live-Motivation und -Bewegungseinheit mit Philipp Jelinek (bzw. Live-Übertragung)
- Persönlicher Fit-Check
- Gewinnspiel mit vielen Sachpreisen [...]«
Alle Informationen und Details finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: PRESSERAUSSENDUNG: ÖGK bewegt – bringt Bewegung ins Leben 12.09.2023
Pressemeldung
Die dritte Juni-Woche steht jedes Jahr im Zeichen der Kontinenz. Ziel ist es, betroffene Menschen und deren Angehörige über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung von Problemen mit der Blase und des Darms zu informieren und das schambesetzte Leiden ein Stück weit aus dem Tabu zu holen. Im Rahmen der diesjährigen „Welt-Kontinenz-Woche“ lädt die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) am 21. Juni ins Wiener Rathaus. „Erfahrene medizinische Fachkräfte aus allen relevanten Bereichen halten Vorträge, bieten kostenlose sowie vertrauliche Beratung und spezialisierte Physiotherapeuten leiten gezielte Beckenboden-Übungen an. Dazu gibt es Anbieter von bewährten Medizinprodukten und Hilfsmitteln sowie unterschiedliche Institutionen, die ihre Services vorstellen“, fasst Organisator Univ.-Prof. Dr. Max Wunderlich, dem die Probleme der Inkontinenz am Herzen liegen, das abwechslungsreiche Programm zusammen. „Es freut uns besonders, dass die ehemalige Eiskunstlauf-Europameisterin Ingrid Turković-Wendl als Moderatorin durch den Tag führen wird.“
Aktiv gegen das Tabu
Inkontinenz ist eine der häufigsten und auch am stärksten tabuisierten Volkskrankheiten. Trotz des enormen Leidensdrucks leidet der überwiegende Teil aller Betroffenen still, heimlich und aus falschem Schamgefühl. „Je älter man wird, desto eher werden Blase oder Darm schwach“, weiß MKÖ-Präsident OA Dr. Michael Rutkowski, Facharzt für Urologie. So ist mehr als ein Drittel aller Pflegeheimbewohner in Österreich (35,1%) von einer Inkontinenz betroffen.1 Aber auch jüngere Menschen können ein Problem mit ihrer Blase oder ihrem Darm haben. „Inkontinenz ist enorm belastend. Doch trotz des hohen Leidensdrucks sucht kaum die Hälfte der betroffenen Menschen aktiv nach Hilfe. Aus Scham vertrauen sich viele Betroffene nicht einmal ihrer Ärztin/ihrem Arzt an“, bedauert Dr. Rutkowski.
Hilfe gibt es jedoch in jedem Fall. Sie reicht von gezieltem Beckenbodentraining über Medikamente, bestimmte Verhaltensmaßnahmen bis hin zu einem chirurgischen Eingriff. ...
Quelle: Pressemitteilung 14.06.2023
Pressemeldung
Zitat: www.tips.at 09.06.2023 11:25 Uhr
"[...] Experten aus dem Innviertel präsentierten beim zweiten Mamma Forum Innviertel im Veranstaltungszentrum Braunau Fachvorträge zu aktuellen Themen der Brustgesundheit. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 09.06.2023 11:25 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel
"[...] Das Frauenbüro der Stadt Linz bietet für Frauen kostenlos drei Online-Vorträge mit Rechtsexpertinnen an. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 04.04.2023
Frauen Newsletter
"Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März widmet sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) traditionell im ganzen Monat speziell einem Thema – der Frauengesundheit. Unter dem Motto #frauenpower finden online Vorträge rund um Ernährung, körperliche Fitness und psychosoziale Gesundheit sowie ein Bewegungs-Workshop statt.
Keine Frage: Die meisten Frauen müssen im Alltag zahlreiche Aufgaben gleichzeitig bewältigen – sie bringen Familie, Job und Freizeit unter einen Hut. Doch beim eigenen Gesundheitsmanagement hapert es oft. Vorsätze sind zwar schnell gefasst, aber auch bald wieder über Bord geworfen. Dabei gäbe es genug Kraftquellen, um gut gewappnet durch den Alltag zu kommen. Wie bleibt Frau also gesund?
Rund um diese Frage bietet #frauenpower einen Monat lang Wissen und Information – zum Zuhören, Mitmachen und Stärken der eigenen Gesundheit, direkt von zuhause aus. Verschiedene Expertinnen liefern wichtige Einblicke in ein gesundes, erfülltes Leben und laden Frauen auch gleich ein, aktiv mitzumachen. Ist der erste Schritt einmal gemacht, fällt es mit jedem Mal leichter, sich selbst zu motivieren! [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Presseaussendung, Presse (OEGK-1X), presse@oegk.at vom 03. März 2023
Frauen Pressemeldung
Zitat: www.furche.at 16.02.2023
"Die Psychotherapie im Alltag. Sieben Radiovorträge. Von Viktor Frankl. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.furche.at 16.02.2023
Zeitungs-Artikel
Über Probleme, Trends und Lösungen aus psychologischer Sicht
Wien (OTS) - Umweltveränderungen, fortschreitende Digitalisierung und eine Verschiebung gesellschaftlicher Werte kommen seit Jahren in großen Schritten auf uns zu. Die Pandemie hat ihren Teil dazu beigetragen und macht jene Faktoren besonders für die Arbeitswelt spürbar.
Aus diesem Grund veranstaltet der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP), mit Unterstützung der BÖP-Fachsektion Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, und die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP am Freitag, den 20. Jänner, eine Online-Fachtagung zum Thema "Herausforderungen der "neuen" Arbeitswelt - Probleme, Trends und Lösungen aus psychologischer Sicht".
Arbeit neu betrachtet
Genauso bunt wie das Arbeitsfeld selbst, sind die Vorträge der Speaker: Mag. Andreas Ekl, Canon Europa, Middle East & Africa, erzählt in "International Human Resource Management" über aktuelle Herausforderungen und welchen Beitrag die Arbeitspsychologie leisten kann. Was "The New Work Generation" ausmacht, erklärt Mag.a Dr.in Elisabeth Ponocny-Seliger, Geschäftsführerin von Coaching und Gender & Diversity Research. Viele weitere Vorträge zu Resilienzstärkung von Führungskräften, digitalen Revolution der psychologischen Diagnostik im Personalwesen oder Arbeitsbedingungen runden das vielfältige Programm ab.
„Dem Berufsverband der Österreichischen PsychologInnen ist es wichtig genau am Puls der gesellschaftlichen Entwicklungen zu sein und die psychologischen Problemstellungen professionell zu kommunizieren. Dafür ist die Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie die relevante Königsdisziplin.“, erklärt die BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger.
Datum und Uhrzeit: Freitag, 20. Jänner 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr
Programm und Anmeldung hier.
Rückfragen & Kontakt:
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Christina Rieger, BA, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. ...
Quelle: OTS0004, 9. Jan. 2023, 08:06
Pressemeldung
Zitat: noe.orf.at 03. Oktober 2022, 14.39 Uhr
"[...] Wie man einen gesunden Umgang damit entwickelt und wie man seriöse Gesundheitsinformationen findet, darüber klärt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in kostenlosen Vorträgen auf. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at 03. Oktober 2022, 14.39 Uhr