Unser Körper-Therapie-Raum„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, sagt ein afrikanische Sprichwort. Aus diesem Grund vermiete ich Räume. Sie wissen nicht genau, was Ihr Kind benötigt? Rufen Sie mich an. Ich kenne viele Therapie- und Beratungsansätze und kann Ihnen sicher den richtigen Weg weisen.
› Zum Listeintrag von Katja Higatzberger, M.A.
Weitere Bilder von Katja Higatzberger, M.A.
Talentegarten Mödling
Um Kinder und deren Familien noch besser unterstützen zu können, habe ich 2017 den Talentegarten Mödling gegründet. Er beherbergt neben einer interdisziplinären Praxisgemeinschaft verschiedenste Kinderkurse zur Förderung von Interessen (bis zur Hochbegabung) an.
von Katja Higatzberger, M.A.
Mein Beratungsraum
Kinder wie Eltern fühlen sich bei mir wohl. Wenn Kinder zum ersten Mal bei mir sind, spielen wir häufig zunächst etwas gemeinsam. Das stärkt die Bindung und erhöht den Wohlfühleffekt. Gleichzeitig kann ich dabei ganz ungezwungen schon vieles beobachten, das mir bei meiner Beratung hilft.
von Katja Higatzberger, M.A.
Weitere Bilder vom Typ RAUM
Raum für Gespräche
Therapeutische Gespräche sind ein Raum für sich selbst. Man schenkt sich dadurch Zeit für die eigenen Gedanken, Gefühle und Empfindungen. Gemeinsam erkennen wir Zusammenhänge und neuer Sinn entsteht für Herausforderndes. Die eigenen Ressourcen, Resilienzen und Fähigkeiten können erschlossen werden u
von Monika Seidl, BEd
Wartebereich
von Anna Walderdorff, MSc MBA
Atemseminar
von Dr. Karl Stoxreiter
Praxis
von Mag. Sonja Schuster
Mediation
Der Mediator vermittelt, in dem er versucht, die bisherige Streitkultur zu durchbrechen. Blockierte Gespräche werden in eine lösungsorientierte und zielführende Richtung gelenkt. Die Lösung wird von den Kunden selbst erarbeitet. Sie stellt für alle eine Win/Win Situation dar und wird damit auch von
von Dr. Reinhard Dittrich
Therapieraum
von Mag.phil. Isabella Valentin-Pretis
Eingangsbereich
von Sarah Barilich
Beratungsraum Wien
von DI Cornelia Exß
Raum I
Hier finden Therapien statt, Einzeltherapiestunden, aber auch Gruppenevents
von Gabriele Berger, MSc
Vorraum
Grundsätzlich begrüße ich Sie an der Tür bzw. öffne diese persönlich, falls ich gerade nicht kann, bitte ich Sie im Wartebereich Platz zu nehmen oder wenn die Tür zum Praxisraum geöffnet ist, gleich dort Platz zu nehmen.
von Mag. Robert Ibitz
Praxis Strasshof
von Angela Bartl
Raum für Paare- und Gruppen
Bis zu 12 Personen haben ausreichend Platz in meinem Praxisraum
von Thomas Laggner
Beratungsraum 1
Der Beratungsraum bietet ausreichend Platz um neben Einzelberatungen, auch Paar-, Familien- und Gruppensitzungen abzuhalten. Dieser ist im orientalischen Stil gehalten und strahlt Gemütlichkeit und Geborgenheit aus.
von Sonja Kostal
Praxisraum 2
von Dr. med. Wolfram Stix
Praxisraum Detailaufnahme
In der Regel nehmen die Klienten auf diesem Sessel Platz, auf Wunsch oder je nach Bedarf aber gerne auch in jeder anderen Richtung. Der Blick geht von diesem Sessel hinaus in den Garten.
von MMag. Dr. Stephan Hametner
Praxisraum
von Angelika Kroyer-Bergles, MSc
Praxisraum
von Maria Hofmann-Isop
Praxis
von Mag.art. Andy Chicken
Raum für Kleingruppen
Diese Räumlichkeiten eigenen sich für Kleingruppen (Supervisionen, Mediationen,...)
von Mag. Andreas Urich
Arbeit mit Jugendlichen
von Mag. rer. nat. Maria Fallmann
Praxisraum Linz
von Mag.phil. Helmut Egger
Raum 1
von Mag. Elisabeth Stauder
Praxisraum
Der größere Raum: geeignet und ausgestattet auch für Gruppenarbeit (bis ca. 12 Personen) sowie für Kinder und Jugendtherapie.
von Mag. Franz Seggl
Praxis-Einblick
Hier bekommen Sie einen Blick in meinen Praxisraum. Ich würde mich freuen, Sie hier begrüßen zu dürfen.
von Mag. Thomas Andreas Streitberger